Wie Ihr wisst befassen wir Physiotherapeuten uns ja überwiegend mit Muskeln und der Bewegung.
Doch wisst Ihr im groben, wie sie eigentlich funktionieren?
Ein Muskel muss sich ständig zusammen ziehen und entspannen, man nennt das eine Kontraktion. Nur wenn sie das machen, können wir Knochen bewegen.
Von Groß nach klein aufgelistet besteht so ein Muskel ganz grob aus:
- Sehnen, mit denen sie am Knochen fixiert sind.
- Dann kommt der Muskelbauch mit seiner umhüllenden Muskelfaszie, Gefäßen, Nerven.
- Diese befinden sich zwischen und In Muskelbündeln, welche aus Muskelfasern bestehen und die wiederrum aus Sarkomeren, diese bestehen aus Aktin und Myosin.
- Diese befinden sich zwischen und In Muskelbündeln, welche aus Muskelfasern bestehen und die wiederrum aus Sarkomeren, diese bestehen aus Aktin und Myosin.
- Diese befinden sich zwischen und In Muskelbündeln, welche aus Muskelfasern bestehen und die wiederrum aus Sarkomeren, diese bestehen aus Aktin und Myosin.
Diese befinden sich zwischen und In Muskelbündeln, welche aus Muskelfasern bestehen und die wiederrum aus Sarkomeren, diese bestehen aus Aktin und Myosin.
Hier im kleinsten Teil findet ein Energiestoffwechsel statt.
Doch damit wir Euch nicht mit zu viel Fachvokabular nerven halten wir die Erklärungen wieder nur ganz grob.
Der Energiestoffwechsel ist notwendig um den Muskel an und endspannen zu lassen.
Dazu benötigen wir Nährstoffe, also gutes Essen.
Kein Mampf, kein Dampf!
Also was für Nährstoffe sind denn nun so wichtig?
Fangen wir langsam an mit den Makronährstoffen, welche Ausgangssubstanzen für die ATP-Synthese sind, ein Vorgang in der Muskulatur weswegen sie überhaupt arbeitet: (evtl raus, weil zu viel Fachinfos)
- Kohlenhydrate
- Fette
- Eiweiße
Was machen die noch und wo finde ich die im Essen?
- Kohlenhydrate
Sind am leichtesten zu verstoffwechseln
Unter anderem in der Muskulatur (und Leber) gespeichert
Sehr wichtig für das Gehirn (140g/Tag)
Baustein für Zellmembranen und Bindegewebe
Findet Ihr in Obst, Getreide, Gemüse und Hülsenfrüchten – also ein gut sättigender Alleskönner!
- Fette
Sie liefern am meisten Energie
Energiespeicher ist höher als bei Kohlenhydraten
Jedoch erst nach längerer und geringer Belastung zu verstoffwechseln
Sie schützen und isolieren vor allem noch unsere Organe
Bieten mechanischen Schutz (Unterhaut)
Dienen als Bausubstanz für Zellen
Gute Fette findet man in Ölen, Nüssen und Fisch
- Eiweiße
Als Energielieferant nutzbar nach der Umwandlung zu Glucose
Helfen bei der Verstoffwechselung von Kohlenhydraten
Sind Transportmittel
Ph-Puffer
Baustoff für Zellen (Muskelzellen!!)
Zu finden sind sie nicht nur in tierischen Lebensmittel wie Huhn sondern auch in hohen Mengen in zB Hülsenfrüchten.
Wenn wir schon die Makronährstoffe erwähnen, dann dürfen wir die Mikronährstoffe aber nicht vergessen.
Denn für einen gut funktionierenden Muskel braucht es echt viel, da wären zum einen die Mineralstoffe:
Natrium: regelt die Erregung/Reizung von Muskeln und Nerven
Kalium: Gegenspieler vom Natrium, regelt die Reizweiterleitung
Kalzium: vor allem im Knochen & hilft bei der Reizweiterleitung von Muskel & Nerv
Magnesium: wird zur Muskelkontraktion benötigt (ein Zentral Atom), ohne Mg geht nix
Folsäure: DANN/RNA Synthese, Zellteilung
Vitamine: E, D, K, A, C und B haben viele Aufgaben unter anderem das Immunsystem unterstützten
Es gibt noch viele weitere Funktionen und man könnte hierzu ganze Stunden mit Informationen füllen, aber das wäre mit Sicherheit zu viel.
Also springen wir noch schnell zu den Spurenelementen, den auch die sind wichtig und wollen zumindest erwähnt werden.
Da hätten wir unter anderem:
- Zink: Beteiligt am Stoffwechsel von (Geschlechts) Hormonen & Insulin
- Selen: bietet Schutz vor freien Radikalen & ist beim Aktivieren von vielen
- Eisen: Bestandteil von Hämoglobin & somit beim O2 Transport beteiligt Prozessen beteiligt
Wir haben uns hier auch kurz gefasst und nur die absolut wichtigsten Funktionen rausgesucht, welche wir in unserem täglichen Arbeiten als Physiotherapeut widmen.
Wollt Ihr also eure Genesung & Euer Training positiv unterstützen, könnt Ihr gerne auf diese Dinge achten!